Wenn möglich sollten alle Umwelteinflüsse wie Zugluft, Feuchtigkeit, grössere Temperaturschwankungen und Sonnenlicht vermieden werden. Optimal lagern Sie Ihren Kaffee verschlossen, im dunkeln, etwas unter Raumtemparatur und trocken in einem Schrank oder Vorratskammer.
NICHT im Kühlschrank, denn hier ist es oft feucht und verschiedenste Gerüche und Aromen sind vorhanden. Die geröstete Kaffeebohne ist wie ein Schwamm und saugt auf, was er in seiner Nähe finden kann.
Karamik- oder Porzellanbehälter, welche Luftticht verschlossen werden können sind die optimalsten Aufbewahrungsarten. Kunststoffgefässe aus der Lebensmittelbranche sind ebenfalls sehr zu empfehlen. Bei Plastikbehälter und Blechdosen sind allfällige Gerüche und die nicht ganz vorhandene Luftdichtigkeit zu beachten.
Bedenken Sie, ist die Kaffeebohne frisch gemahlen, kann sie, offen liegend, innerhalb von 20 Minuten bis zu 60% ihres Aromas verlieren.
Wir empfehlen unsere Vakuum-Coffee-Saver in Kunststoff aus der Lebensmittelbranche oder aus Glas.